Sketchnotes, Graphic Recording, Visual Thinking und Visual Fascilitation sind in aller Munde. Dazu fand am 25. März...
Der heutige Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile!" macht auf Rassismus aufmerksam. Ein Problem, dem Menschen täglich...
Der Aktionstag „Vorsicht, Vorurteile!" macht am 18. März 2021 auf Vorurteile und Alltags-Rassismus aufmerksam. Dazu...
Wie ist Kommunikation mit Anstand, Respekt und Haltung im Netz möglich? Das Projekt #anstanddigital hat dazu elf...
Die GEMINI-Fachtagung zum 16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung arbeitete zahlreiche Aufgaben für...
Die GEMINI hat eine Broschüre zu außerschulischer politischer Jugendbildung in Kooperation mit Schule...
Im Nachgang zur Jahrestagung wurde auf der Fachgruppensitzung die Erklärung „Klimakrise bekämpfen" vorgestellt....
Das Europabüro bietet am 8. März 2021 ein Online-Seminar zu den EU-Fördermitteln der neuen Förderperiode 2021-2023...
Die Respekt Coaches und Multiplikatoren/-innen der Jugendbildung führen im Fachtag „Das Problem heißt Rassismus!"...
Die GEMINI lädt ein zur digitalen Fachtagung „Politische Bildung in der Kinder-und Jugendarbeit – Perspektiven des...
Anforderungen der primären Extremismusprävention aus Sicht der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen sind das Thema...
Im Online-Seminar geht es am 21. und 22. Januar 2021 um "Die Inszenierung von Gesellschaft in digitalen Spielen"....
Benedikt Widmaier, Direktor des Haus am Maiberg und Zweiter Vorsitzender der AKSB, bezieht Stellung zum...
Prälat Dr. Karl Jüsten, der Leiter des katholischen Büros in Berlin, hat den Maßnahmenkatalog der Bundesregierung...
Die politische Bildung in katholischer Trägerschaft steht vor großen Herausforderungen: Auf der...
Politische Bildungsarbeit kann und muss eine wesentliche Rolle im Umgang mit der Klimakrise spielen. Welche...
Der 20. November ist Kinderrechte-Tag. Mit Blick auf das Recht auf eine gesunde Umwelt hat domradio.de ein...
Auf der AKSB-Jahrestagung geht es am 23. und 24. November 2020 um die Aufgaben der politischen Jugend- und...
Wichtige Tage für die politische Bildung in der Trägerschaft von Jugendbildungsstätten in Corona-Zeiten
Das Vernetzungstreffen im November 2020 bot Jugendbildungsreferent/-innen der AKSB die Möglichkeit, sich...
Die Hiobsbotschaften für die AKSB reißen nicht ab! Nach der angekündigten Schließung des Hauses am Maiberg durch...
"Computerspiele unterm Weihnachtsbaum" sind das Thema der Online-Veranstaltung am 2. November 2020.
AKSB bedauert die angekündigte Schließung des Haus am Maiberg.
Die EU-Regierungen planen ein umfangreiches Corona-Rettungspaket. Damit bliebe weniger Geld für die EU-Programme...
Die AKSB hat zusammen mit den anderen Trägern der Jugendbildung im bap eine Stellungnahme erarbeitet. Die...
Der Prozess zur Annahme des kommenden mehrjährigen Finanzrahmens der EU ist noch im Gange. Daher hat das Europabüro...
Jugendliche stehen in Corona-Zeiten unter besonderem Druck. In einer Online-Konferenz am 18. September 2020 soll es...
Im Gespräch mit domradio.de geht Alexander Mack, Leitung der Fachgruppe I, auf die Überlegungen zum Wahlalter ein.
Corona, Sekten, Datensammeln: Damit befasst sich das Audio-Bildungsmaterial zum Simplicissimus-Video "Die absurde...
Die neueste Newsletter-Ausgabe des Europabüros für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung ist erschienen.
„Corona: „Ein gefundenes Fressen“ für Extremisten?“: So lautete der Titel der diesjährigen Veranstaltung im Rahmen...
Gerade erst hat die Jugendakademie Walberberg ihren Betrieb wieder aufnehmen dürfen – unter engen Vorgaben. Doch...
Wie nutzen Extremisten Corona und auf welche Weise können Bildungsangebote, die darauf eingehen, digital...
Seit über 70 Jahren ist das AKSB-Mitglied Marstall Clemenswerth als Jugendbildungsstätte tätig. Doch durch die...
Der Bundesausschuss politische Bildung (bap), in dem 25 bundesweit tätige Träger der politischen Bildung vereinigt...
Die politische Bildung in kirchlicher Trägerschaft wird durch die Corona-Pandemie stark beeinträchtigt. Die AKSB...
Die Corona-Pandemie beeinflusst die Bildungsarbeit der AKSB-Mitgliedeinrichtungen in erheblichem Umfang.
Wie können inklusive Bildungsprogramme auf europäischer Ebene erfolgreich sein? Elf zivilgesellschaftliche...
Wie wollen wir uns im Internet begegnen? Mit dieser Frage befasst sich das Projekt #anstanddigital.
Auf Einladung der AKSB und dem CAPAZ informieren sich kolumbianische Fachkräfte in der Zeit vom 13. bis 19. Januar...
Zwei Tage lang befassten sich Fachkräfte der Jugend- und Erwachsenenbildung mit der Frage, welchen Beitrag...
Auf einer gemeinsamen Fachtagung haben sich die beiden bundesweit tätigen Arbeitsgemeinschaften für außerschulische...
Die diesjährige Mitgliederversammlung der AKSB hat den bisherigen Vorstand unter dem Vorsitz von Gunter Geiger für...
Unter dem Titel "Digitze or die?" befasste sich die Tagung mit den Chancen von sowie dem richtigen Umgang mit...
Der AKSB-Jahresbericht 2019 ist erschienen. An den Schwerpunkten "Digitalität" und "Europa" zeigt er die Arbeit...
Der aktuelle Newsletter befasst sich mit Demokratie und Partizipation sowie der anstehenden AKSB-Jahrestagung und...
Ziele, Prinzipien und Herausforderungen innerhalb der politischen Bildung in der Kinder- und Jugendarbeit: Um diese...
Der Jugendaustausch schlägt eine wichtige Brücken zwischen Deutschland und Polen: Die Fachtagung in Bonn widmete...
Die geplante Neuregelung des Umsatzsteuerrechts kann nach Einschätzung des ZdK-Präsidenten dazu führen, dass...
Die aktuelle Ausgabe des AKSB-inform ist erschienen und befasst sich mit dem Schwerpunkt Digitalität.
Mit einem Interview, einem Veranstaltungsbericht, einer Leseempfehlung und ausgesuchten Methoden befasst sich der...
Ein Gesetzentwurf sieht Besteuerungen der Erwachsenenbildung vor. Anlässlich seiner heutigen Sitzung hat sich der...
Die Deutsche Bischofskonferenz hat eine Arbeitshilfe zum Umgang mit Populismus veröffentlicht. Vier AKSB-Mitglieder...
Im Stadtviertel, per App, mit Gesprächspartnern in den eigenen Räumen: Die Gewinner des bap-Preis Politische...
Fake-News, Hate-Speech und Extremismus sind in Social Media und zunehmend auch in Online-Games zu finden. Auf der...
Bundesministerin Dr. Franziska Giffey und Thomas Krüger, Präsident der bpb, verleihen den diesjährigen bap-Preis...
Der 14. Bundeskongress Politische Bildung drehte sich um „Emotionen“. In verschiedenen Veranstaltungen wurde das...
Der 14. Bundeskongress Politische Bildung steht im Zeichen der Emotionen und ihrem Einfluss auf Gesellschaft und...
Einsendungen zum "bap-Preis Politische Bildung 2019" sind weiterhin möglich. Der Bundesausschuss Politische Bildung...
Bundespräsident Steinmeier tritt für politische Bildung ein, die bewusst auf die Menschen zugeht. In der...
Die Bewerbungsfrist für den "Preis Politische Bildung 2019" des bap läuft. Zur Bewerbung aufgerufen sind Projekte...
Europa in der Jugend- und Erwachsenenbildung vermitteln: Dies war das Thema der Fachtagung im Europabüro Brüssel am...
Auf ihrer Mitgliederversammlung hat die AKSB angesichts aktueller Herausforderungen der politischen Bildungsarbeit...
Politische Bildungsarbeit und internationale Sicherheit – darum ging es auf der Jahrestagung der AKSB. Mit...
Der Bundesausschuss Politische Bildung e. V. (bap) lädt zur Fachtagung "Global Citizenship Education in der...
Unter dem Motto "Vernetzen - Wissen - Üben" bot die Tagung in der Zeit vom 19. bis 21. September 2018 in Leipzig...
Bundesministerin Dr. Giffey traf sich mit dem Vorstand des Bundesausschuss politische Bildung (bap) am 23. August...
Vom 23. bis zum 24. Mai 2018 fand die Fachtagung „Digital 2020: Wer hat uns im Griff? Freiheit und Selbstbestimmung...
Cookies helfen der ASKB, die Webseite für Sie besser zu gestalten. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen oder diese ablehnen. Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.