In Zusammenarbeit mit dem größten Science Center Polens veranstaltet das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) ein Kontaktseminar zur Anbahnung neuer Partnerschaften im deutsch-polnischen…
Populismus wird in den vergangenen Jahren immer spezifischer als Politikstil und Form der politischen Ansprache verstanden und beschrieben. Wenn nationalkonservative und rechtsextreme Parteien und…
Was ist Heimat? Ein Stück Erdboden, eine Region oder die Stadt, in der man geboren wurde? So einfach lässt sich der Begriff im gesellschaftspolitischen Diskurs leider nicht beschreiben.…
Unter dem Titel „Dem Populismus widerstehen. Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen“ hat die Deutsche Bischofskonferenz ein Werk veröffentlicht, dass Verbänden und…
Demokratie und Partizipation sind für die politische Bildung zentrale Begriffe: sie sind Grundlage und Grundhaltung innerhalb der AKSB und in unseren Bildungsangeboten. In verschiedenen…
Die Geschäftsstelle der AKSB koordiniert die inhaltliche Arbeit der AKSB und ist zuständig für alle fördertechnischen Fragen der Mitglieder. Die Geschäftsstelle berät die Mitgliedseinrichtungen bei…
Workshop „Invasion der Cybertrolle“ Fiese Trolle lauern nicht nur auf Facebook, Instagram und Co. - sondern auch in diesem digitalen Brettspiel! Die Teilnehmenden setzen sich spielerisch mit der…
Die AKSB-Infrastrukturstelle Politische Bildung in der Praxis sichtet, sichert und entwickelt didaktische Methoden und gibt sie weiter. Die genaue Arbeit ist ausführlich im eigenen Bereich…
Alle, die ... Alle sitzen im Stuhlkreis, eine Person steht in der Mitte. Sie sagt z.B.: „Alle, die grüne Augen haben.“ Oder „Alle, die Geschwister haben.“ etc. Alle, auf die das auch zutrifft,…
Seit Mitte März 2020 ist vielerorts alles anders. Mit der Schließung der Schulen und dem Lockdown änderte sich schlagartig auch die Bildungsarbeit. Viele Bildungswerke haben Kooperationen mit…
Cookies helfen der ASKB, die Webseite für Sie besser zu gestalten. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen oder diese ablehnen. Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.