Am Puls der Zeit Konvention über katholisch-sozialorientierte politische Jugend- und Erwachsenenbildung in der AKSB und aktualisierende Ergänzungen AKSB-Satzung (Stand 2019) Klimakrise…
Das Modellprojekt „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ möchte Jugendlichen neue lerntheoretische Erfahrungen zur selbstgesteuerten Partizipation ermöglichen. Im Mittelpunkt…
Das Projekt Das Projekt "Empowered by Democracy" entwickelt Angebote politischer Jugendbildung , die junge Geflüchtete in ihrem Ankommen unterstützen und ihnen Möglichkeiten zur Orientierung in…
Das Projekt Wie geht Demokratie? Inklusive Demokratiebildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit geistiger Behinderung ist ein Projekt im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".Das…
Am 27. November 2018 ist die zweitägige Jahrestagung der AKSB zu Ende gegangen. Auf der Veranstaltung im Bonifatiushaus Fulda befassten sich rund 60 Akteure der politischen Bildungsarbeit mit…
Am 27. November 2019 hat die diesjährige Mitgliederversammlung der AKSB (Arbeits-gemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der Bundesrepublik Deutschland e. V.) in der Katholischen Akademie…
Unter der Überschrift „Digitalität als Chance für die Demokratie. Wie muss sich Bildungsarbeit zukunftsfähig weiterentwickeln?“ fand am 26. November 2019 in der Katholischen Akademie Stapelfeld in…
"Digitize or die“ – stell Dich der Digitalisierung oder Du wirst in den nächsten Jahren verschwinden! Solche Formulierungen finden sich in den Vorträgen zahlreicher Vertreter von IT-Unternehmen.…
„Digitize or die? Digitale Ethik als Aufgabe der politischen Bildung“: Mit diesem Thema befasste sich die Jahrestagung der AKSB (Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke in der…
Fast hätte Corona die Diskussion über die Klimakrise und damit auch die Initiative „Fridays for Future“ aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt: Doch zahlreiche aktuelle Meldungen über…
Cookies helfen der ASKB, die Webseite für Sie besser zu gestalten. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen oder diese ablehnen. Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.