Weiterführendes Material: Identitätsdiskurse/ historisch-politische Bildung

Hier entsteht eine Sammlung von Material, didaktischen Methoden und weiterführender Literatur zum Thema Identitätsdiskurse und historisch-politische Bildung.

Die Materialsammlung verweist auf externe Links zum Thema.

Das Thema der Schwerpunktkonferenz am 29. und 30. Januar 2024 war "Antisemitismus in allen gesellschaftlichen Bereichen. Hier finden Sie eine Sammlung des Materials, das bei der Konferenz thematisiert wurde:

Videospiel My Memory of Us
Das Spiel behandelt die Geschichte der Besetzung Polens durch die Wehrmacht - allerdings verfremdet in Form der mechanischen Armee eines gierigen Roboterkönigs. Durch die Verfremdung und die einfache Spielmechanik eignet es sich für die Arbeit mit jungen wie älteren Menschen gleichermaßen. Eine Einordnung des Spiels findet sich auch bei der Stiftung Digitale Spielekultur.

Spuren-sichtbar-machen.de
Das Projekt von Diakonie Paderborn-Höxter e.V. und ada.nrw dokumentiert judenfeindliche Darstellung und erklärt ihren Kontext. Die Spuren können in der Bildungsarbeit besprochen und mögliche Umgangsformen diskutiert werden.

Handreichung "Kritische Auseinandersetzung mit Antisemitismus"
Die Handreichung der bpb sammelt 11 Aktivitäten für die schulische und außerschulische politische Jugend- und Erwachsenenbildung. Dabei werden unterschiedliche Formen von Antisemitismus thematisiert.

Bildungsmaterialien der Israel-Palästina-Bildungsvideos
Vielfältiges Bildungsmaterial, das sowohl Antisemitismus als auch antimuslimischen Rassismus insbesondere vor dem Hintergrund des Nahost-Konflikts thematisiert.

Methodensammlung: "Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus"
Die Methodensammlung von ConAct - Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch umfasst die Bereiche "Überblick und Einführung Antisemitismus", "Jung und jüdisch in Deutschland und Israel", "Antisemitismus und Nationalsozialismus", "Auseinandersetzung mit der Geschichte und Antisemitismus nach der Shoa", "Israelbezogener Antisemitismus" sowie "Verschwörungserzählungen und Antisemitismus" mit jeweils mehreren Methoden.
 

Padlet Partizipation in digitaler Erinnerungskultur
Das Padlet wurde im Rahmen des Workshops "Erinnerungskulturelle Partizipation in digitalen Medien" auf der AKSB-Jahrestagung 2023 angelegt. Es zeigt exemplarisch Formate der digitalen Erinnerungskultur auf (Instagram, TikTok, Webdokumentationen) und verweist auf Handreichungen und Literatur zum Thema.

Das Thema der Schwerpunktkonferenz am 11. und 12. September 2023 war "Identitätsdiskurse und historisch-politische Bildung vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges". Hier finden Sie eine Sammlung von Links, die auf der Konferenz thematisiert wurden.

"Eine Waffe im Informationskrieg" - Demokratiefeindliche Narrative in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
Diese Veröffentlichung der Amadeu Antonio Stiftung thematisiert Desinformation im Rahmen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Sie geht auf die Narrative und ihre historischen Hintergründe, die Desinformationskanäle und Handlungsempfehlungen für die politische Bildung ein.

dekoder - Russland und Belarus entschlüsseln
dekoder bietet Medien und Kompetenz zu Russland und Belarus. Sie bringen russischen und belarussischen Journalismus und wissenschaftliche Expertise aus europäischen Universitäten auf eine gemeinsame Plattform.

Ein weiterer thematischer Schwerpunkt der Konferenz lag auf der Bildungsarbeit mit deutschen aus Russland. Hier berichtete Dr. Karsten Pieper von der Arbeit in der Akademie am Tönsberg.

Medienseite zum Projekt "Meinung - Mitsprache - Mitwirkung"
Hier finden Sie die gesammelten Ergebnisse und Impressionen des Projekts "Meinung - Mitsprache - Mitwirkung. Deutsche aus Russland in der öffentlichen Wahrnehmung" der Akademie am Tönsberg und der Katholischen Akademie Fulda.

 

Infothek der Stiftung Erinnerung Verantwortung Zukunft
Die Infothek beinhaltet Publikationen der Stiftung und ihrer Projektpartner*innen, Apps, virtuelle Rundgänge, Videos etc. der Projektpartner*innen sowie Videos und Audios der Stiftung EVZ.

Lernen aus der Geschichte
Portal, das die historisch-politische Bildungsarbeit zur Geschichte des 20. Jahrhunderts fördert. Thematische Schwerpunkte sind der Nationalsozialismus, der Holocaust, die DDR- und die BRD-Geschichte und die jüngere Zeitgeschichte. Großer Fundus von kostenlosen Materialien und Methoden für Praxis, Projektberichte und Diskussionsbeiträge.

Datenbank: Games und Erinnerungskultur der Stiftung Digitale Spielkultur
Die Datenbank sammelt von Expert*innen kuratierte und eingeordnete Games, die von Relevanz für die Erinnerungskultur sind.

Manifest des Arbeitskreises Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele
Das Manifest beschreibt die besonderen Eigenschaften digitaler Spiele und ihren spezifischen Umgang mit Geschichte. Es geht zudem auf digitale Spiele als Quelle und Instrument für die Geschichtswissenschaft ein.

Studie "Wie steht die Gen Z zur NS-Zeit?" im Auftrag des Arolsen Archives
Die repräsentative Studie gibt Auskunft über das Interesse von 16-25-Jährigen an der NS-Zeit, ihren Bedürfnissen und Motivationen in der Auseinandersetzung mit der Thematik und schließlich Empfehlungen für die Vermittlung.

CNN Studie "Anti-Semitism in Europe Poll 2018"
Die repräsentative Studie basiert auf Befragungen in Österreich, Frankreich, Deutschland, Groß Britannien, Ungarn, Polen und Schweden. Sie gibt Auskunft über das Wissen über den Holocaust und die antisemetischen Einstellungen unterschiedlicher Altersgruppen.


letzte Aktualisierung: 17. Januar 2024