Didaktische Methoden zu Demokratie, Partizipation und SV

Wir haben unsere Sammlung an Methoden, Links und weiterführenden Materialien ergänzt. Diese Seite bietet

Methoden zu Demokratie und Partizipation

SharePic
Mit dieser Methode werden Jugendliche/junge Erwachsene dazu motiviert, Gelerntes auf den Punkt zu bringen und nach außen (z.B. in soziale Medien) zu verbreiten. Mithilfe von sogenannten SharePics können Jugendliche Erkenntnisse, Forderungen, Gedanken visuell transportieren. Diese Methode funktioniert sowohl in digitalen als auch in analogen Seminaren/Workshops.

Demokratie in meinem Land
Wo erlebe ich Demokratie in meinem Alltag? Vertraue ich eigentlich dem Wahlergebnis? Diese und viele andere Leitfragen geben den Teilnehmer/-innen die Gelegenheit, sich mit der demokratischen Situation in ihrem Land auseinanderzusetzen. Bei intensiveren Diskussionen ist es spannend, der Diskrepanz von Gefühl und Fakten auf den Grund zu gehen.Die Methode wurde vom AKSB-Mitglied Franziskanisches Bildungswerk e. V. entwickelt und eignet sich vor allem für internationale Gruppen.

Demokratie-Statements
Demokratie ist ein viel genutzter Begriff – aber ist auch immer Demokratie drin, wo Demokratie drauf steht? Diese Einstiegsmethode eignet sich gut, um den Demokratiebegriff fassbarer zu machen. Dabei handelt es sich um ein Schreibgespräch, bei dem die Teilnehmenden nur über Schreiben und schriftliches Kommentieren Statements und Positionen entwickeln.

Memory GG20
Mit dem kostenlosen GG20-Memory können junge Menschen spielerisch die Grundrechte der Demokratie kennenlernen –gemeinsam in Präsenz oder als Computerspiel.

SOS
Bei dieser Diskussions-Methode können sich die Jugendlichen auf ein gedankliches Abenteuer einlassen. Der Wille, einen Schiffbruch zu überleben, ist der Antrieb für spannende Auseinandersetzungen. Zudem können hier Entscheidungsfindungswege in demokratischen Gesellschaften praktisch erlebt werden.

6-3-5-Methode
Eine schriftliche Ideensammlung, bei der die Teilnehmer Lösungen entwickeln und sich von den Ideen der anderen inspirieren lassen.

Welcher Demokratietyp bist Du?
Anhand eines Fragebogens testen die Teilnehmer ihr demokratisches Selbstverständnis.

Essensdemokratie
In Form einer Diskussion rund um einen Speiseplan vermittelt diese Methode leicht verständlich demokratische Prinzipien.

Güterverkehr
Das Planspiel für Schüler/-innen der Sekundarstufe II oder Erwachsene zielt darauf ab, widerstreitende Interessen zu vereinen.

Positionslinie – Streitlinie
In einer Diskussion lernen die Teilnehmer die Vielfältigkeit von zivilgesellschaftlichen Akteuren kennen.

Speakers corner
Angelehnt an das Vortragskonzept im Londoner Hyde Park bietet diese Methode die Möglichkeit, sich mit umstrittenen Standpunkten auseinanderzusetzen.

Links zu Demokratie und Partizipation

Methode/Ansatz Betzavta
BETZAVTA ist unter dem deutschen Titel „Miteinander“ als Programm zur Demokratie-, Toleranz- und Menschenrechtserziehung in Deutschland weit verbreitet. „Betzavta“ wird seit 1996 auf vielfältige Weise in der Begleitung von Teams, im Konfliktmanagement, sowie der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit erfolgreich eingesetzt. Vor dem Hintergrund einer sich ausdifferenzierenden und vielfältigeren Gesellschaft hat sich Betzavta als das Handwerkszeug bewährt, diversitätsbewusste Anerkennungskultur zu schaffen. Bei „Betzavta“ geht es um das Erfahren, Erlernen und Begreifen eines demokratischen Miteinanders im Kontext des persönlichen Umgangs, als Bestandteil einer Organisation und der Gesellschaft. Der Ansatz beinhaltet eine intensive Reflexion der behandelten Themen und des Gruppenprozesses, wodurch ein sehr persönlicher und emotionaler Zugang zu den Inhalten geschaffen wird.

Arbeitsheft und Handreichung: Was heißt hier Demokratie?
Wer hat das Sagen und warum überhaupt? Was hat eine Schülerzeitung mit Demokratie zu tun? Wann ist die Demokratie in Gefahr und was macht sie eigentlich aus? Die Themenmappe „Was heißt hier Demokratie?“ geht diesen und weiteren Fragen nach und zeigt, dass auch in der Familie, Clique oder in der Schule demokratisches Handeln gefragt ist. 36 Arbeitsblätter, ab Klasse 8
Autor: Günther Gugel, Uli Jäger, Nadine Ritzi, Seiten: 40, Erscheinungsdatum: April 2020 (5. Auflage), Erscheinungsort: Bonn, Bestellnummer: 5399

Demokratie für mich. Grundrechte in Deutschland.
Die Broschüre der Landeszentrale für politische Bildung NRW dient als Leitfaden für geflüchtete und einheimische Menschen. „Demokratie für mich" wurde 2017 veröffentlicht und ist neben Deutsch in den Sprachen Englisch, Arabisch, Französisch, Dari und Farsi zu haben. Die kostenlosen Dokumente stehen hinter den jeweiligen Links zum Download, zum direkten Lesen auf der Seite und teils zur Bestellung bereit.

Grundrechte. Faltblatt (deutsch-arabisch/deutsch-englisch)
Auszug aus dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (Artikel 1–19 GG und Artikel 20 GG)
„Die Würde des Menschen ist unantastbar." , „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich." Diese und alle weiteren Grundrechte gibt es in arabischer und englischer Übersetzung auf einem illustrierten A0-Plakat.
Herausgeber: bpb, Seiten: 1, Erscheinungsdatum: 11.12.2015

Die Beste aller Welten
Das Planspiel „Die Beste aller Welten" ist ein Angebot der Bundeszentrale für politische Bildung, um Jugendliche demokratische Bildung zu vermitteln. Das Bildungsprogramm besteht aus mehreren Planspielen, die sich mit ganz grundlegenden Fragen befassen wie: Wie möchten wir zusammenleben? Welche Regeln halten wir für wichtig? Was habe ich selbst für Handlungsoptionen in einer Gemeinschaft?

Wahl-O-Mat
Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt zu jeder Wahl einen Wahl-O-Mat bereit. Der Wahlentscheidungshelfer steht digital bereit und zeigt, welche zu einer Wahl zugelassene Partei der eigenen politischen Position am nächsten steht

Partizipation & nachhaltige Entwicklung in Europa
Die Plattform bietet neben Praxisbeispielen und Hintergrundwissen zum Thema Partizipation auch einen Überblick über verschiedene Beteiligungsmethoden und verknüpft diese mit konkreten Anwendungsbeispielen.

Methoden und Wissenssammlung des Bayerischen Jugendrings
Die Seite bietet Methodensammlungen, inhaltliche Materialien zum politischen System, Ideen für Veranstaltungen mit Politiker/innen und verschiedene Webtools.

Jugendwahl U18 - Materialien
Die U18-Sammlung enthält Methoden, die begleitend zur U18-Wahl oder allgemein in der politischen Bildung durchgeführt werden können. Dabei geht es um Wissensvermittlung und darum, eigene Ideen und Meinungen zu politischen Fragestellungen zu entwickeln.

Bildungsspiele der bpb (teilweise kostenpflichtig)
Auf der Seite stehen Kartenspiele zu Wahlen, Demokratie und anderen Themen zum Einsatz in der Kursarbeit bereit.

Actionbound (kostenpflichtig)
Mit Actionbound können interaktive Rallyes für Mobilgeräte selbst erstellt und durchgeführt werden. Solche Rallyes lassen sich beispielsweise als politischen Stadtrundgang oder als Suche nach verschiedenen Wahlplakaten konzipieren und damit für politische Bildungsarbeit nutzen.

Erklärvideos zu Demokratie und Partizipation

Deutsches Grundgesetz: Welche Rechte habe ich? (Was wäre, wenn? 2020)
Seit dem 23. Mai 1949 ist das Grundgesetz die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland. In der ersten Folge von "Was wäre, wenn...?" erfährst Du mehr über die Entstehung und seine Funktion. Unsere Videos haben ein doppeltes Ende. Sie zeigen jeweils wie die Geschichte ausgehen könnte, wenn Deutschland diese Verfassung nicht hätte und eine Idealsituation, also ein Ende der Geschichte unter optimalen Bedingungen. Die Videos sollen dazu anregen, über unsere fragile Demokratie nachzudenken. Was muss sich in unserer Gesellschaft ändern, damit die Idealsituation Realität wird? Wie können Diskriminierungen im Alltag verhindert werden? "Was wäre, wenn…?" ist ein Projekt der Neuen deutschen Medienmacher*innen und wird von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
Dauer: 3:46 Min

Die 19 Grundrechte auf den Punkt gebracht (Die Bundesregierung)
19 Grundrechte schützen die Menschen in Deutschland vor Willkür. In einzelnen Videos erklären Verfassungsrechtlerinnen und Verfassungsrechtler anschaulich, was genau hinter den komplexen Gesetzestexten steckt.
Dauer: jeweils wenige Minuten

Erklärfilm: Die Demokratie (Deutscher Bundestag, 2018)
Kurzer Erklärfilm für Kinder über die Demokratie aus dem Kinderfilm des Bundestages "Applaus für Felix - Ein Tag im Bundestag".
Dauer: 3 Min.

„DEMOKRATIE – Wer entscheidet, wie es läuft?“ Video-Reihe "Abdelkratie" (Prime Productions, 2020)
Nach Artikel 20, Absatz 1 des Grundgesetzes ist die Bundesrepublik Deutschland eine Demokratie. In dieser Staatsform übt das Volk die Herrschaftsgewalt aus. Was heißt das eigentlich und warum ist das so wichtig? In diesem Video bekommt Ihr eine Antwort. Daneben gibt es in der Reihe weitere Filme zu Meinungsfreiheit, Menschenwürde etc.
Dauer: 7:25 Min.

Methoden zur Schülervertretung

Der perfekte Klassensprecher/Die perfekte Klassensprecherin
In Kleingruppenarbeit analysieren die Teilnehmer, welche Eigenschaften einen perfekten Klassensprecher ausmachen.

Situationsanalyse
In Kleingruppenarbeit machen sich die TN ein Bilder der Situation an ihrer Schule und identifizieren Bereiche, die gut oder weniger gut laufen.

Erfolgreich verhandeln
In Rollenspielen können die Teilnehmer bei dieser Methode ihre Verhandlungskompetenz stärken.

Übung macht den Meister - Rechte und Pflichten der SV
In Kleingruppenarbeit und Rollenspielen lernen die Teilnehmer die Rechte und Pflichten von Schülervertretungen kennen.

SV-Kalender
Die Teilnehmer organisiseren in Gruppenarbeit ihr SV-Jahr und erstellen einen verbindlichen zeitlichen Ablauf.

Weiterführende Links zum Thema Schülervertretung

SVtipps.de
Eine Seite von Schülern für Schüler mit Erklärungen und vor allem vielen praktischen Tipps. Im Downloadbereich finden sich verschiedene Vorlagen für die Gestaltung von SV-Sitzungen, zur Projektplanung und konkreten SV-Projekten.

Checklisten und Methoden des SV Bildungswerks
Auf den Seiten des Bildungswerks für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. (SV-Bildungswerk) stehen umfassende Materialien für SV-Berater/innen bereit.

Was geht
Publikation der Bundeszentrale für Politische Bildung zum Thema Mitbestimmung.

SV-Tipps der DGB-Jugend
PDF-Broschüre mit Tipps für den SV-Alltag und kleinen Methoden, um SV-Seminar und Sitzungen spannender zu gestalten.


letzte Aktualisierung: 10. Januar 2022

Ulrike Maqua

Koordinatorin Fachdidaktik

06186 916-802
maqua@fbw.kreuzburg.de