Fachgruppe 1: Politik - Menschenrechte - Medien

Das Anliegen
Diese Fachgruppe thematisiert Kernfragen der Politik und des Politischen. Der Dreiklang „Politik, Menschenrechte, Medien“ macht deutlich, dass das Themenspektrum der Fachgruppe über ein klassisches Politikverständnis hinausgeht. Die Menschenrechte als eines der drei wesentlichen Themen betonen die normative Orientierung: sich für eine Politik einzusetzen, die die Menschenwürde im Blick hat.
Der Fokus auf Medien berücksichtigt, dass sich politische Diskurse im Wesentlichen medial vollziehen. Bei jeder politischen Frage betrachtet die Fachgruppe daher sowohl die Medien-Strukturen als auch die medialen Kommunikationsprozesse, die online und offline stattfinden.
Die Themen
Aus dieser Perspektive bearbeitet die Fachgruppe aktuell das Thema „Europa“. Konkret beschäftigt sie sich mit alternativen Modellen der EU, mit rechtspopulistischen Parteien in Europa und mit Möglichkeiten der Partizipation auf europäischer Ebene. Thema der Fachgruppensitzung sind die Europawahlen 2019. Als Schwerpunktthemen befasst sich die Fachgruppe mit „Zukunft Europa“ und „Rechtspopulismus“.
Die Projekte
Das Projekt „Politische Partizipation als Ziel der politischen Bildung“ ist dieser Fachgruppe zugeordnet.