Wie und wo wir Menschen erreichen, einbinden und politisch bilden können

Der neue AKSB-inform ist da und befasst sich mit Einsamkeit (nicht nur, aber auch) durch Corona mit Fragen wie: Was hat Social Distancing mit der Gesellschaft gemacht, welche Lehren zieht politische Bildung aus Corona, wie erreichen wir die Menschen?

AKSB-inform 2022
Schwerpunkt: Wie und wo wir Menschen erreichen, einbinden und politisch bilden können
Aus dem Inhalt:
Beiträge über Rolle und Möglichkeiten der Digitalität
Interview mit Diana Kinnert zur „neuen Einsamkeit"
Beispiele aus Mitgliedseinrichtungen

AKSB-inform 2021
Schwerpunkt: Zukunft Demokratie!

Aus dem Inhalt:
Demokratie und Kommunikation
Demokratie und Jugend
Demokratie und Inklusion

AKSB-inform 2020
Schwerpunkt: Politische Bildung in pandemischen Zeiten

Aus dem Inhalt:
Krisenmanagement in der Pandemie
Digitale-Formate
Bildung ohne Begegnung? Auf Dauer nicht!

AKSB-inform 2019
Schwerpunkt: Digitalität

Aus dem Inhalt:
Cyberkrieg, -kriminalität, -terror? Eine Typologie
Radikal im Netz - Fachtagung "Digital 2020"
Herausforderung digitale Gesellschaft

AKSB-inform 3/2017

Aus dem Inhalt:
Gunter Geiger ist neuer Vorsitzender der AKSB
Politische Bildung und Jugendsozialarbeit

AKSB-inform 2/2017

Aus dem Inhalt:
Zivilgesellschaft und Partizipation im Wahljahr
Die Herzen der Menschen für die Demokratie gewinnen

AKSB-inform 1/2017

Aus dem Inhalt:
Laudato Si? - Mehr als eine "Ökoenzyklika"
Werte und Politische Kommunikation im Internet


letzte Aktualisierung: 4. August 2022

Claudia Krupp

Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0228 28929-49
krupp@aksb.de