„Krieg in der Ukraine – Eine Zeitenwende für das Militär in Deutschland?“

Der Krieg in der Ukraine führt auch in Deutschland dazu, die Bedeutung des Militärs neu zu beleuchten. Auf der Tagung am 6. September 2022 werden verschiedene Aspekte beleuchet. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Was gemeinhin als unvorstellbar galt, ist nun bittere Realität. Auf europäischem Boden gibt es seit langer Zeit wieder einen Angriffskrieg. Ein Krieg ausgehend von Russland auf die Ukraine. Dies geht auch an den Menschen in den Nachbarländern der Ukraine sowie an Westeuropa nicht spurlos vorbei.
Es entbrennen neue Diskussionen um Sicherheitspolitik und Aufrüstung, um die NATO, um Beitrittsersuchen in das Sicherheitsbündnis sowie in die Europäische Union. Zugleich werden hitzige Diskussionen um die Lieferung von Waffen und Kriegsgeräten geführt. Hier trifft Realpolitik auf idealistisches und pazifistisches Gedankengut.

Die Tagung möchte die Gelegenheit zum kontroversen Austausch bieten und die Frage beleuchten, welche Auswirkungen der Krieg in der Ukraine auf die Relevanz des Militärs hat.
Erfährt die Bundeswehr durch den Krieg gar eine Renaissance? Welche Gründe sprechen für, welche wider Waffenlieferungen und was braucht es, um solch schwierige Entscheidungen zu fällen, eine eigene Positionierung zu finden, die nicht das ganze Weltbild auf den Kopf stellt?

Die Tagung findet statt am 6. September 2022, 10.45 bis 16.00 Uhr

als Präsenzveranstaltung in der 
Katholische Akademie im Bistum Fulda
 

Programm

10.45 Uhr Anreise und Stehkaffee

11.00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagung
Gunter Geiger

11:15 Uhr Personalia und Berichte aus den Einrichtungen/Organisationen

11:45 Uhr Update: Krieg in der Ukraine – Wo stehen wir gerade und welche Szenarien stehen uns bevor?
Dr. Cindy Wittke, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS)

12.45 Uhr Mittagessen

13:30 Uhr Impuls: Krieg mitten in Europa – Wie verändert sich die Relevanz des Militärs und die Bedeutung sicherheitspolitischer Fragen in Deutschland?
N.N.

14.15 Uhr Wir wollen doch alle nur ein Ende des Krieges, oder? Streitgespräch zur Lieferung von schweren Waffen in die Ukraine
Gäste:
Stefanie Wahl, Pax Christi
Prof. Dr. Thomas R. Elßner, Katholisches Militärbischofsamt

15.00 Uhr Kaffeepause

15.30 Uhr Abschlussgespräch und Fazit
Gunter Geiger

15.45 Uhr Termine und weitere Vereinbarungen

16.00 Uhr Tagungsende


letzte Aktualisierung: 15. August 2022