inform 2024: Lebenswelten
Was macht unterschiedliche Lebenswelten eigentlich aus? Wie kann man sie durchdringen? Der aktuelle inform stellt einige Lebenswelten dar und zeigt ausgewählte erfolgreiche Beispiele, wie politische Bildung verschiedenen Lebenswelten erreichen kann.
AKSB-inform 2024
Schwerpunkt: Lebenswelten verstehen. Dialogräume eröffnen. Streiten für die Demokratie!
Aus dem Inhalt:
Politische Bildung von Organisationen mit Lernschwierigkeiten
Sachsens Hoffnungsmacher: Das SachsenSofa
Warum Haltung zeigen wichtiger denn je ist
AKSB-inform 2023
Schwerpunkt: Fünf Jahre RespACT. Rückblicke – Einblicke – Ausblicke
Aus dem Inhalt:
Rassismusprävention in Sachsen und Rheinland-Pfalz
Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
Escape Games in der politischen Bildungsarbeit
AKSB-inform 2023
Schwerpunkt: Gemeinsam gestalten. Politische Bildung für eine vielfältige und engagierte Gesellschaft
Aus dem Inhalt:
Rückblick auf die Fachtagung mepodi 2023
Partizipation aus Sicht der AKSB-Schwerpunkte
Inklusion und Arbeit mit Jugendlichen mit Bildungsnachteilen
AKSB-inform 2022
Schwerpunkt: Wie und wo wir Menschen erreichen, einbinden und politisch bilden können
Aus dem Inhalt:
Beiträge über Rolle und Möglichkeiten der Digitalität
Interview mit Diana Kinnert zur „neuen Einsamkeit"
Beispiele aus Mitgliedseinrichtungen
AKSB-inform 2021
Schwerpunkt: Zukunft Demokratie!
Aus dem Inhalt:
Demokratie und Kommunikation
Demokratie und Jugend
Demokratie und Inklusion
AKSB-inform 2020
Schwerpunkt: Politische Bildung in pandemischen Zeiten
Aus dem Inhalt:
Krisenmanagement in der Pandemie
Digitale-Formate
Bildung ohne Begegnung? Auf Dauer nicht!
AKSB-inform 2019
Schwerpunkt: Digitalität
Aus dem Inhalt:
Cyberkrieg, -kriminalität, -terror? Eine Typologie
Radikal im Netz - Fachtagung "Digital 2020"
Herausforderung digitale Gesellschaft
AKSB-inform 3/2017
Aus dem Inhalt:
Gunter Geiger ist neuer Vorsitzender der AKSB
Politische Bildung und Jugendsozialarbeit
AKSB-inform 2/2017
Aus dem Inhalt:
Zivilgesellschaft und Partizipation im Wahljahr
Die Herzen der Menschen für die Demokratie gewinnen
AKSB-inform 1/2017
Aus dem Inhalt:
Laudato Si? - Mehr als eine "Ökoenzyklika"
Werte und Politische Kommunikation im Internet
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025