Wie geht Demokratie? Eine Frage an uns alle
Stefan Braun und Karl Weber haben sich im Journal für politische Bildung mit dieser Frage befasst. Nun steht der Artikel auf der Verlagsseite zum Lesen bereit.
Was bedeutet "Inklusion" in der Praxis? Wenn man demokratischen Fortschritt als wachsende gesellschaftliche Teilhabe gesellschaftlicher Gruppen versteht, ist die Richtung vorgegeben. Barrieren gibt es allerdings allerorten und auf allen Seiten – und auch in der politischen Bildung mit jungen Erwachsenen und Jugendlichen. Zu den Leerstellen gehört die politische Bildung mit Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen nicht selbst an Wahlen teilnehmen können.
Der Beitrag befasst sich mit den Punkten:
- Was verstehen wir selbst unter Demokratie?
- Politische Bildung braucht eine Anpassung ihrer Formate
- Wie geht Teilhabe unter Corona-Bedingungen?
- Dynamische Entwicklung und erste Ergebnisse
- Teilhabe an der Demokratie bleibt aktuell
- Zukunftsperspektiven und Zukunftsträume
Entstanden ist der Artikel im Rahmen des Projekts Wie geht Demokratie?, das aus Mitteln des Bundesprogramms ‚Demokratie leben!‘ gefördert wird.
Veröffentlicht: 17. Februar 2022