Im Zuge der Corona-Krise haben zwei Themen aktuell große Aufmerksamkeit bekommen: Fake News bzw. Desinformation und Verschwörungstheorien. Die bekanntesten Beispiele reichen von…
Zum 1. Juli hat die Bundesregierung turnusgemäß den Vorsitz über den Rat der EU übernommen. Zahlreiche Herausforderungen erwarten die deutsche Ratspräsidentschaft. Viele der Legislativvorhaben, die…
Der YouTube-Kanal "Simplicissimus" aus dem funk-Netzwerk von ARD und ZDF hat am 29. März 2020 das Video "Die absurde Geschichte der Patientin 31" bereitgestellt. Darin geht es darum, wie eine…
Fast hätte Corona die Diskussion über die Klimakrise und damit auch die Initiative „Fridays for Future“ aus der öffentlichen Wahrnehmung verdrängt: Doch zahlreiche aktuelle Meldungen über…
Dr. Michael Kopatz Dr. Michael Kopatz, Umweltwissenschaftler und Buchautor, Diplom-Sozialwissenschaftler, studierte im Schwerpunkt Umweltpolitik/Umweltplanung. Er ist wissenschaftlicher…
Eigentlich sollte die Jahrestagung, die die AKSB in Kooperation mit dem Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen ausrichtete, eine Präsenzveranstaltung sein. Doch aufgrund der Corona-Lage wurde die…
13. August 2020 Am 31. Juli 1970 beschloss der Deutsche Bundestag, das Wahlalter von 21 auf 18 Jahre abzusenken. Jugendverbände, wie z. B. der BDKJ, setzen sich schon lange für eine…
Alle, die ... Alle sitzen im Stuhlkreis, eine Person steht in der Mitte. Sie sagt z.B.: „Alle, die grüne Augen haben.“ Oder „Alle, die Geschwister haben.“ etc. Alle, auf die das auch zutrifft,…
22. September 2020 In den vergangenen Wochen hat Florian Sanden, der das Europabüro für Katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung in Brüssel leitet, Briefe und Stellungnahmen verschickt,…
Welche Spiele gehören unter den Weihnachtsbaum? Eine Frage, die sich viele Eltern immer wieder aufs Neue stellen. Auch Akteure im Bereich der Medienbildung und der politischen Bildung erhalten in…