„Jede Stimme zählt – die Europawahl 2019 und die aktive EU-Bürgerschaft“: So der genaue Titel des Seminars für Fachkräfte der Jugendbildung, das am 4. Dezember 2018 vom Europabüro in Brüssel…
Wir müssen reden! Über gesellschaftlichen Zusammenhalt sprechen: vor Ort — offen — mit allen: Unter diesem Motto vergibt der Bundesausschuss Politische Bildung (bap)…
"Politische Bildung darf sich nicht klein machen!" so Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, bei der Eröffnung des 14. Bundeskongresses Politische Bildung, der in der…
Wir müssen reden! — Unter diesem Motto werden am 3. Juni 2019 um 11.00 Uhr (Einlass ab 10.00 Uhr) in der Kalkscheune in Berlin die Preisträger/‐innen des diesjährigen bap‐Preis Politische Bildung…
Die Gemeinschaftsveranstaltung: Kooperationskonferenz "Politische Erwachsenenbildung", "Politische Jugendbildung" und "entwicklungspolitische Bildungsarbeit" in der AKSB findet am 27. Juni 2019…
3. Juni 2019 Über 140 Projekte haben sich für den bap-Preis Politische Bildung 2019 beworben, am 3. Juni 2019 wurden nun die Preise in der Kalkscheune Berlin verliehen. Unter dem Motto „Wir…
Liebe Akteurinnen und Akteure im deutsch-polnischen Jugend- und Schulaustausch, die Corona-Pandemie schränkt weiterhin die europaweite Bildungsarbeit und damit auch den deutsch-polnischen Jugend-…
Unter dem Titel „Dem Populismus widerstehen. Arbeitshilfe zum kirchlichen Umgang mit rechtspopulistischen Tendenzen“ hat die Deutsche Bischofskonferenz ein Werk veröffentlicht, dass Verbänden und…
Ein Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) plant eine Änderung der Umsatzsteuerbefreiung für „Kurse wissenschaftlicher und belehrender Art“. Infolgedessen könnten viele…