Kreativität und Rhetorik

Kreativität und Rhetorik mit LEGO®SERIOUS PLAY®

LEGO® spielen mit Jugendlichen? Ernsthaft? Ernsthaft. Mit Klemmsteinen lässt sich fast alles bauen. So auch Träume und Visionen – von einer schöneren Schule, einem lebenswerteren Stadtviertel oder der eigenen Zukunft.

Ziel: Die Teilnehmenden üben, sich kreativ auszudrücken und ihre Wünsche zu formulieren
Personenanzahl: 2-20
Zielgruppe: Ab 8 Jahren; auch für Erwachsene geeignet

Materialien:

Beschreibung / Ablauf:
Die LEGO®SERIOUS PLAY®-Sets, die mit ihren je 51 Teilen für die Seminararbeit entwickelt wurden, werden an die Teilnehmenden verteilt.
Nun wird eine Aufgabenstellung vergeben, die zum Seminarinhalt passt.
Bei Schüler*innen kann dies z. B. sein:
-    Baue etwas, das dir im Leben besonders wichtig ist
-    Baue etwas, dass dich glücklich macht
-    Baue deine Vision einer perfekten Schule
-    Baue dein Stadtviertel, in dem du gerne leben möchtest
Dann erhalten die Teilnehmenden Zeit, zu bauen. Gut ist es, Stillarbeit vorzugeben und z. B. leise Musik zu spielen. Wichtig ist, dass der kreative Teil in Einzelarbeit abläuft.
Nach Ablauf der Zeit (je nach Aufgabe / ca. 30 Minuten) kommen alle Teilnehmenden in einen Stuhlhalbkreis zurück.
Nun wird gemeinsam besprochen / wiederholt, was bei freier Rede zu beachten ist (laut und deutlich sprechen, sicherer Stand, Einleitung – Hauptteil – Schluss, etc.).
Anschließend müssen die Teilnehmenden nacheinander eine freie Rede vor der Gruppe zu ihrem Gebauten halten, die mindestens eine Minute dauern muss (Stoppuhr).
Nach der Rede erhalten die Teilnehmenden von der Seminarleitung und von den anderen Gruppenmitgliedern ein konstruktives Feedback.
Die Methode ist eine gelungene Symbiose von Kreativität- und Rhetorik-Übung und kommt bei allen Altersstufen sehr gut an.