III - Gesellschaft im Wandel: Trends - Themen - Tools

Das Anliegen
Diese Fachgruppe greift aktuelle Trends und Themen der Gesellschaft auf und betrachtet sie im Kontext der katholisch-sozial orientierten politischen Bildung. Dabei geht es zum einen darum, welche Fragen sich aus dieser Perspektive ergeben. Zum anderen darum, mit welchen Veranstaltungsthemen und -formen die Politische Bildung dazu beitragen kann, Gesellschaft zu gestalten und Verständigung zu fördern.
In den Veranstaltungen möchte diese Fachgruppe möglichst unterschiedliche Zielgruppen erreichen und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer miteinander ins Gespräch bringen, etwa über Wertvorstellungen und Ideen für ein gutes Miteinander. Ziel der Fachgruppe ist es, zu produktiver Neugier und kreativem Denken über gesellschaftliche Strukturen, Diskurse und Entwicklungen anzuregen. Ihr Anspruch ist es, zur eigenen Meinungsbildung beizutragen und zur gesellschaftlichen Partizipation zu befähigen.
Die Themen
Die Schwerpunktthemen der vergangenen Jahre waren „Migration und Integration“ sowie „Zivilgesellschaft und Partizipation“. Alle Veranstaltungen werden teilnehmerorientiert mit einer breiten Mischung an Tools und Methoden durchgeführt.
Die Projekte
- "Religionssensible politische Bildungsarbeit" (seit März 2018)
- "Empowered by Democracy" (März 2017 bis Dezember 2019)