Vertrauen in Uniform: Vertrauen, Feindbild & Social Media
Das Vertrauen in Polizei und Bundeswehr gerät unter Druck – soziale Medien verstärken sowohl Vertrauen als auch Misstrauen und prägen so die öffentliche Wahrnehmung. Das Seminar beleuchtet das Spannungsverhältnis zwischen Feindbild und Vertrauen.

Polizei und Bundeswehr stehen mehr denn je im Fokus der öffentlichen Debatte. Fragen nach Transparenz, Machtverhältnissen und Missbrauchsfällen bestimmen die mediale Berichterstattung – und beeinflussen das Vertrauen in diese staatlichen Institutionen. Doch Vertrauen ist essenziell für den sozialen Frieden und das Funktionieren einer freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Gleichzeitig spielen soziale Medien eine immer größere Rolle bei der Wahrnehmung und Bewertung uniformierter Institutionen: Sie verstärken unterschwellig sowohl positive Narrative des Vertrauens als auch kritische Stimmen des Misstrauens.
Wir laden Sie ein gemeinsam dieses Spannungsverhältnis zu beleuchten und die Rolle sozialer Medien zu diskutieren:
- Welche Faktoren beeinflussen das Vertrauen in Polizei und Bundeswehr?
- Wie entstehen Feindbilder – und wie können diese aufgebrochen werden?
- Welche Rolle spielen die sozialen Medien in der Vertrauens-/ Feindbildung für Bundeswehr und Polizei?
Gemeinsam analysieren wir aktuelle Entwicklungen, gesellschaftliche Wahrnehmungen und die Rolle der digitalen Öffentlichkeit. Mit informativen Vorträgen und interaktiven Diskussionsrunden schaffen wir eine Plattform für Austausch, Reflexion und neue Perspektiven.
Daten
Datum: 15. September 2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr - 17:15 Uhr
Ort: Katholische Akademie des Bistums Fulda, Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
Anmeldung
Die Teilnehmendenplätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und melden sich hier an.
Letzte Aktualisierung: 18. März 2025