Vertrauen in Uniform: Vertrauen, Feindbild & Social Media

Das Vertrauen in Polizei und Bundeswehr gerät unter Druck – soziale Medien verstärken sowohl Vertrauen als auch Misstrauen und prägen so die öffentliche Wahrnehmung. Das Seminar nimmt die Dynamiken zwischen Feindbild und Vertrauen in den Blick.

Polizei und Bundeswehr stehen zunehmend im Fokus kritischer öffentlicher Debatten: Themen wie Machtmissbrauch, Intransparenz und Fehlverhalten dominieren die Schlagzeilen. Gleichzeitig wird das Vertrauen in diese Institutionen – als tragende Säulen der demokratischen Ordnung – immer wichtiger. Denn ohne Vertrauen ist kein verlässlicher gesellschaftlicher Zusammenhalt möglich.

Diese Fachkonferenz bietet Ihnen einen Raum, um genau diese Fragen zu reflektieren und in Austausch mit Fachkolleg*innen zu treten.

Was Sie erwartet:

In interaktiven Formaten erarbeiten wir gemeinsam Handlungsansätze für Bildungsarbeit und Kommunikation – praxisnah, multiperspektivisch und auf Ihre Zielgruppen zugeschnitten.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator*innen in der politischen Bildung sowie an Vertreter*innen der Polizei, Bundeswehr und Militär-/Polizeiseelsorge, die sich mit Fragen öffentlicher Wahrnehmung, Kommunikation und Vertrauensbildung auseinandersetzen.

Daten

Datum: 15. September 2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr - 17:15 Uhr
Ort: Katholische Akademie des Bistums Fulda, Neuenberger Str. 3-5, 36041 Fulda
 

 

Anmeldung

Alle Teilnehmendenplätze sind belegt. Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Veranstaltung.


 Letzte Aktualisierung: 19. August 2025

Eileen Eisenhut

Referentin politische Bildung und Förderung

0228 28929-41
eisenhut@aksb.de

Die AKSB e. V. ist anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
In Kooperation