Aufstrebender Antisemitismus in der Gesellschaft
Herzliche Einladung zum Fachtag „Aufstrebender Antisemitismus in der Gesellschaft.Was ist neu am neuen Antisemitismus? Eine kritische Auseinandersetzung"am Montag, 02. September 2024, in der Katholischen Akademie im Bistum Fulda.

Der Nahostkonflikt ist ein langanhaltender politischer und territorialer Konflikt, welcher am 7. Oktober 2023 durch die Ausschreitungen der radikalislamischen Terrorgruppe Hamas einen neuen Höhepunkt erreichte. Mit der verstärkten medialen Berichterstattung zum Konflikt nahmen auch antisemitische Rhetorik und Handlungen in der deutschen Gesellschaft zu. Die Fachkonferenz widmet sich den zunehmenden antisemitischen Haltungen innerhalb Deutschlands und wirft einen Blick auf die Auswirkungen in der deutschen Bundeswehr und Polizei.
Das Programm zielt darauf ab, das Bewusstsein für aufstrebenden Antisemitismus in der Gesellschaft zu schärfen, die Ursachen und Auswirkungen zu verstehen und Strategien zur Bekämpfung zu entwickeln. Die Herausforderungen bei der Bekämpfung des aufstrebenden Antisemitismus in den Institutionen der Bundeswehr und Polizei werden beleuchtet, ebenso wie erfolgreiche Gegenmaßnahmen und Widerstandsstrategien auf operativer, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene. Die Entwicklung von Handlungsstrategien zur Förderung von Toleranz, Vielfalt und interkulturellem Verständnis innerhalb der Bundeswehr und Polizei steht im Mittelpunkt, ebenso wie die Stärkung der internen Mechanismen zur Identifizierung und Bekämpfung von antisemitischen Tendenzen.
Letzte Aktualisierung: 04. März 2025