Wie geht Demokratie? Gemeinsam lernen – in leicht verständlicher Sprache Wie geht wählen? Bausteine für eine inklusiv ausgerichtete politische Bildung – Band 2 Doris Katheder und Julia Wagner Wie…
Abbildung 1: Buchcover Abbildung 2: Leicht Lesen Symbol Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in 3 Stufen. B1: leicht…
Wählen ist leicht Moni und Tom lernen alles über den Bundestag Leichte Sprache Das Heft ist entstanden im Rahmen des Modellprojektes „Wie geht Demokratie? Inklusive Demokratiebildung für…
Workshopreihe Kolonialismus, Mission und Rassismus. Herausforderungen für die politische Bildung In den letzten Jahren ist das Thema Kolonialismus sowie die deutsche Kolonialgeschichte beständig in…
Europa-Bingo Methodentyp Warm-up Ziel Die TN sollen aktiviert werden. Die TN testen ihr Wissen. Personenanzahl unbegrenzt Zielgruppe Ab 14 Jahren, Vorwissen vorausgesetzt Materialien …
EU-Staffellauf Methodentyp Thematisches Warm-Up, Einführung ins Thema Ziel Personenanzahl lockere Bewegung im Teamwettstreit und erste Assoziationen zum Thema Europa 8-30 Zielgruppe Jugendliche …
In Vielfalt geeint Methodentyp Einzelarbeit, Einstieg ins Thema Ziel Zielgruppe Kennenlernen der einzelnen Mitgliedstaaten der EU und ihrer Besonderheiten. Herausfinden von Gemeinsamkeiten und…
EU-Folienpräsentation Methodentyp Impulsreferat, PPP Ziel Personenanzahl Grundlagen über Geschichte, Struktur, Prozesse und Institutionen der EU vermitteln unbegrenzt Zielgruppe Ab 15 Jahren,…
Europa-Stammtisch Methodentyp Gruppenarbeit Ziel Die TN setzten sich mit Mythen und Vorurteilen zur EU auseinander. Personenanzahl unbegrenzt Zielgruppe Ab 16 Jahren Materialien …