„Politische Bildung trägt dazu bei, Diversität anzuerkennen und zu wertschätzen. Sie fördert den Austausch von Ideen und sensibilisiert für Diskriminierung, um eine offene und inklusive…
Fachtag „Antisemitismus in Deutschland“ am 13. Juli 2023: https://www.aksb.de/themen/projekte/respact/fachtag-antisemitismus-in-deutschland Mosaik Deutschland e.V.:…
2025 25.-26. September 2025, Schwerpunktkonferenz, Akademie Klausenhof, Hamminkeln 17.-18. November 2025, AKSB-Jahrestagung, Caritas-Pirckheimer-Haus, Nürnberg 18.-19. November 2025,…
Katholische politische Bildung? Ein Aufruf zur Diskussion Gunter Geiger (Hrsg.) Bezug über Verlag Barbara Budrich Erschienen: 13. März 2023Berichtswesen und Gütesiegel in der politischen…
Mit einem Fachtag in der Hessischen Landesvertretung zum Thema „Mit digitalen Kompetenzen die Demokratie stärken! Chancen und Grenzen digitaler politischer Bildung“ am 30.03.2023 setzten die Träger…
Am Puls der Zeit Konvention über katholisch-sozialorientierte politische Jugend- und Erwachsenenbildung in der AKSB und aktualisierende Ergänzungen AKSB-Satzung (Stand 2019) Menschen mit…
Mit großem Bedauern haben wir vom Tod Johannes Tessmers erfahren. Als erster Geschäftsführer der AKSB hat er die Arbeitsgemeinschaft geprägt wie wohl kaum jemand anderes. Nahezu drei Jahrzehnte…
Europa ist für die AKSB ein wichtiges Anliegen. Das Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung – kurz „Europabüro“ – der AKSB und weiterer katholischer Träger vermittelt den…
Der Vorstand der AKSB leitet den Verein in rechtlichen und finanziellen Belangen. Er koordiniert die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern, schlägt der Mitgliederversammlung Richtlinien für…